Am elegantesten geht’s mit einer eichrechtskonformen Station - darüber kann man nach Kilowattstunden abrechnen, ganz wie an einer öffentlichen Station. Bei Geräten, die zwar einen Zähler haben, aber nicht eichrechtskonform sind (sog. „MID“ Zähler), kommt es drauf an, ob die Station eine OCPP-Schnittstelle hat oder nicht. Schließlich gibt’s noch Wallboxen, die weder OCPP-Schnittstelle noch Zähler haben. Klingt kompliziert, isses auch - hier geht’s um die Möglichkeiten.
Werden die c@f Wallboxen auch in den gängigen Ladeportalen angezeigt? Zb in den aggregierten Karten anderer Anbieter?
Und können Ladekarten von Dritt anbietern über eine evtl vorhandene RFID Schnittstelle abgerechnet werden?
Derzeit sind die Charge at Friends Stationen ausschließlich in unserer App sichtbar. Wir planen jedoch, diese Stationen auch über weitere Ladeportale verfügbar zu machen.
Leider funktioniert das nicht, da jede Station individuelle Tarife anbietet, die von den Eigentümern jederzeit geändert werden können. Einige Stationen bieten zudem tageszeitabhängige PV/Eco Tarife an, die nicht mit einer herkömmlichen Ladekarte abgebildet werden können. Wir arbeiten an zukünftigen Lösungen, um eichrechtskonforme Stationen ins Roaming aufzunehmen, sofern die Besitzer vorgegebene Preise akzeptieren.